Norwegischer Honig: Immer roh und rein – Die Vorschriften, die die Qualität garantieren

Entdecken Sie die strengen Vorschriften für die Herstellung und den Verkauf von Honig in Norwegen. Erfahren Sie, warum norwegischer Honig ein Synonym für rohe, reine, unverfälschte Qualität ist.

Honig, ein Symbol für Reinheit und natürliche Süße, nimmt in der norwegischen Kultur und Tradition einen besonderen Platz ein.

Trotz des kalten Klimas in Norwegen hat die Imkerei eine lange Tradition, die bis in die Zeit der Wikinger vor über tausend Jahren zurückreicht (siehe unseren Artikel Geschichte der Imkerei in Norwegen). Während sich die Techniken weiterentwickelt haben, sind die Liebe und der Respekt für Bienen und Honig unverändert geblieben.

Die Norweger erwarten, dass der Honig absolut 100% rein und roh ist, ohne dass etwas hinzugefügt oder entfernt wurde. Das bedeutet, dass norwegischer Honig völlig roh und unverfälscht sein muss, frei von jeglichen Zusatzstoffen und frei von jeglicher Art von Erhitzung, einschließlich Pasteurisierung. Dies ist in Norwegen sogar so wichtig, dass es eine eigene Honigverordnung gibt, in der festgelegt ist, was Honig ist und wie er bei der Herstellung behandelt werden darf.

Regelungen für die Unterstützung

Vorschriften werden oft als strenge Barrieren gesehen. Wir sehen das anders. Die Verordnungen sind Garantien für Qualität und Sicherheit für die Verbraucher. Sie bieten klare Richtlinien für Landwirte und Produzenten und sorgen für Konsistenz und Fairness in der Branche.

Die norwegische Honigverordnung

Die 2003 erlassene norwegische Honigverordnung, deren Wurzeln bis ins Jahr 1932 zurückreichen, definiert Honig und legt Vorschriften für seine Herstellung und Etikettierung fest.

Das Bild zeigt eine Biene, die Nektar von Heidekraut sammelt.
Eine Biene sammelt Nektar von Heidekraut

Definition von Honig (norwegisch: honning)

Honig ist das Produkt, das Apis mellifera-Bienen aus Pflanzennektar oder Honigtau von lebenden Pflanzenteilen herstellen. Dieser wird von den Bienen gesammelt, die ihn durch Vermischen mit ihren eigenen speziellen Substanzen umwandeln. Die Bienen lagern den Honig in den Waben des Bienenstocks und lassen ihn dort reifen.

Die norwegische Honigverordnung Anhang 1. Produktbeschreibung und Produktdefinitionen

Kurz und bündig heißt es: Honig kann nur Nektar oder Honigtau sein, den die Honigbienen von Pflanzen gesammelt, gelagert und in den Waben reifen lassen haben.

Anhang 2 führt dies näher aus:

“Honig, der als Honig verkauft oder gehandelt wird oder in einem Lebensmittel verwendet wird, darf keine anderen Zutaten, einschließlich Zusatzstoffe, enthalten.

Die norwegische Honigverordnung Anhang 2. Kriterien und Spezifikationen

Der Zusatz von Zucker, Sirup, Gewürzen, Aromastoffen oder Substanzen, die das Aussehen oder die Haltbarkeit verbessern, entzieht dem Produkt das Recht, in Norwegen als Honig bezeichnet zu werden. Nichts anderes als reiner Honig darf als Honig bezeichnet werden.

Die Verordnung geht weiter:

…und er darf nicht auf eine Weise erhitzt worden sein, die die natürlichen Enzyme schwächt oder zerstört. Dies gilt nicht für Backhonig.

Die norwegische Honigverordnung Anhang 2. Kriterien und Spezifikationen

Wenn der Honig in irgendeiner Form erhitzt wird, darf er nur als “Backhonig” (auf Norwegisch: bakehonning) gekennzeichnet und verkauft werden. Das bedeutet, dass jeder Honig, der in Norwegen unter der Bezeichnung “Honig” verkauft wird, mit dem übereinstimmt, was in vielen anderen Ländern als “Rohhonig” bezeichnet wird.

Regulierung von gefiltertem Honig?

Pollen oder die charakteristischen Bestandteile des Honigs dürfen nicht entfernt werden […]. Dies gilt nicht für gefilterten Honig.

Die norwegische Honigverordnung Anhang 2. Kriterien und Spezifikationen

Gefilterter Honig ist nach der norwegischen Honigverordnung erlaubt, muss aber deutlich als “gefilterter Honig” gekennzeichnet sein. Bei Produkten, die als “Honig” gekennzeichnet sind, wird erwartet, dass sie Pollen, Propolis und andere für Honig typische Bestandteile enthalten.

Eine ähnliche Kontrolle gilt für erhitzten und gefilterten Honig, es sei denn, er ist ordnungsgemäß als “Backhonig” oder “gefilterter Honig” gekennzeichnet.

Durchsetzung und Überwachung durch die norwegische Behörde für Lebensmittelsicherheit

Die norwegische Behörde für Lebensmittelsicherheit (NFSA) ist für die Durchsetzung und Überwachung der Einhaltung dieser Vorschriften zuständig. Dazu gehört die Durchführung gründlicher Inspektionen und die Analyse von Honigproben, die von Imkern, Honigproduzenten und Importeuren entnommen werden. Jeder Honig, der Zusatzstoffe wie Zucker oder Zuckersirup enthält, wird als betrügerisch eingestuft. Ebenso wird erhitzter und gefilterter Honig streng geprüft, es sei denn, er ist korrekt als “bakehonning” oder “filtrert honning” gekennzeichnet.

Our Honey

Um diese Vorschriften zusammenzufassen und sie mit internationalen Honigstandards abzugleichen

“Honning” (Englisch: Honig) muss strenge Kriterien erfüllen: Er muss roh, rein, nicht erhitzt, nicht pasteurisiert und ungefiltert sein.

Es gibt zwei Ausnahmen: erhitzter Honig, der als “bakehonning” (Englisch: Backhonig) bezeichnet wird, oder gefilterter Honig, der als “filtrert honning” (Englisch: gefilterter Honig) bezeichnet wird. Aber auch diese Ausnahmen dürfen nur aus reinem Honig bestehen, ohne Zusatzstoffe.

Der Kauf von norwegischem Honig garantiert den Verbrauchern ein 100% reines, natürliches Produkt mit allen gesundheitlichen Vorteilen, die mit Honig verbunden sind. Außerdem stammt der norwegische Honig aus wilden Landschaften, wodurch die Auswirkungen landwirtschaftlicher Aktivitäten minimiert oder ganz vermieden werden.

Möchten Sie mehr über die verschiedenen Arten von norwegischem Honig erfahren? Lesen Sie unseren Geschmacksführer!”

Aktie

Facebook
Twitter
LinkedIn
Reddit
Email
WhatsApp

Mehr Beiträge

Heidehonig: Die nordische Antwort auf die antibakterielle Kraft von Manuka?

Heidehonig entwickelt sich zu einem starken Konkurrenten des berühmten Manuka-Honigs. Studien belegen seine starken antibakteriellen Eigenschaften. Untersuchungen deuten darauf hin, dass er in bestimmten Fällen genauso wirksam – oder sogar besser – sein könnte, insbesondere gegen gramnegative Bakterien. Erfahren Sie, warum dieser dunkle, enzymreiche Honig mehr Aufmerksamkeit in der Welt der Naturmedizin verdient.

A smooth scoop of creamy, raw Norwegian honey on a wooden butter knife, showcasing its silky texture.

Cremehonig vs. Weichgekochter Honig: Was ist der Unterschied?

Was ist der Unterschied zwischen cremefarbenem Honig und weichem Honig? Beide sind zwar köstlich streichfähig, aber nur cremefarbener Honig durchläuft einen kontrollierten Kristallisationsprozess, um eine seidig-weiche Textur zu gewährleisten, die niemals körnig wird. In Norwegen wird fast der gesamte Honig eingecremt, um eine bessere Qualität und längere Haltbarkeit zu gewährleisten. In diesem Artikel lernen Sie die Unterschiede zwischen cremefarbenem und weichem Honig kennen.

Warum Honig kristallisiert (und wie man es behebt!)

Haben Sie schon einmal ein Glas Honig geöffnet und festgestellt, dass er trübe oder körnig ist? Keine Sorge – die Kristallisation ist ein natürlicher Prozess und eigentlich ein Zeichen für hochwertigen, rohen Honig! In diesem Artikel erklären wir Ihnen, warum Honig kristallisiert, wie Sie dies verhindern und wie Sie ihn ganz einfach wieder in eine flüssige Form bringen können, ohne seine Nährstoffe zu zerstören. Außerdem erfahren Sie, warum cremiger Honig geschmeidig und streichfähig bleibt!

0