Wenn Sie schon einmal Honig eingekauft haben, sind Ihnen vielleicht Begriffe wie “cremiger Honig” und “weich gewordener Honig” begegnet. Aber was bedeuten diese Begriffe eigentlich? Sind sie dasselbe oder gibt es einen Unterschied?
In Norwegen ist fast der gesamte Honig cremig – das istdie Standardmethode zur Herstellung und Lagerung von Honig. Aber in anderen Teilen der Welt sind die Verbraucher eher mit weichem oder flüssigem Honig vertraut.
In diesem Artikel gehen wir der Sache auf den Grund:
✅ Was cremiger Honig ist und warum er in Norwegen bevorzugt wird
✅ Wie er sich von weich gewordenem Honig unterscheidet
✅ Warum cremiger Honig ein Zeichen für hochwertigen, rohen Honig ist
Was ist cremiger Honig?
Cremehonig ist Honig, der absichtlich kristallisiert wurde, um eine glatte, streichfähige Textur zu erhalten. Dies geschieht, indem der Honig im Laufe der Zeit sanft gerührt wird, um die Größe der Zuckerkristalle zu kontrollieren und zu verhindern, dass sich große, körnige Kristalle bilden.
Im Gegensatz zu flüssigem Honig, der unvorhersehbar kristallisieren kann, bleibt cremefarbener Honig über längere Zeit stabil. Er härtet nicht zu einer groben, körnigen Textur aus, so dass er sich ideal zum Bestreichen von Toast, zum Einrühren in Tee oder zum Beträufeln von Joghurt eignet.
Die wichtigsten Vorteile von Creamed Honey:
✔ 100% roh und rein – Keine Hitze oder Zusatzstoffe, nur natürlich strukturierter Honig.
✔ Immer glatt und streichfähig – Keine körnigen oder harten Kristalle mehr.
✔ Lange Haltbarkeit – Bleibt cremig und konsistent ohne weitere Kristallisation.
👉 Suchen Sie nach cremigem, rohem norwegischem Honig? Probieren Sie unseren Spätsommerhonig, natürlich weich und köstlich!
Ist weichgekochter Honig das Gleiche wie cremiger Honig?
Nein – auch wenn sie oft verwechselt werden! Weich gewordener Honig ist nicht genau dasselbe wie cremiger Honig.
Weichgekochter Honig wird hergestellt, indem flüssiger Honig mit 10-20% cremigem Honig gemischt wird. Durch diesen Prozess werden feine Zuckerkristalle in den flüssigen Honig eingebracht, die dazu beitragen, die Kristallisation zu kontrollieren und die Bildung von großen, körnigen Zuckerkristallen im Laufe der Zeit zu verhindern.
Nach dem Mischen wird der Honig in Gläser abgefüllt und kristallisiert.
In den meisten Fällen entwickelt weich gewordener Honig eine ähnliche Textur wie cremiger Honig, aber da der Prozess nicht vollständig kontrolliert wird, kann das Endergebnis variieren.
Da weich gewordener Honig auf einem natürlichen Kristallisationsprozess beruht, kann er mit der Zeit leicht körnig oder ungleichmäßigwerden – im Gegensatz zucremefarbenem Honig, der sorgfältig kontrolliert wird, um eine dauerhaft glatte und cremige Textur zu gewährleisten.
Warum bevorzugen die Norweger cremigen Honig?
Die norwegischen Imker sind stolz darauf, stabilen, hochwertigen Honig zu produzieren, der lange haltbar ist. Deshalb ist cremefarbener Honig der Goldstandard – ergarantiert den besten Geschmack, die beste Textur und die beste Lagerstabilität.
Ist Honig mit Sahne noch roh und rein?
Ja! Ein weit verbreiteter Irrglaube ist, dass cremefarbener Honig verarbeitet ist – aber das stimmt nicht.
🔹 Cremiger Honig ist 100% roh und unerhitzt
✔ Er wurde nie erhitzt oder pasteurisiert.
✔ Er enthält alle natürlichen Enzyme, Vitamine und Antioxidantien.
✔ Es ist ganz normaler roher Honig mit einer sorgfältig kontrollierten Textur!
Im Vergleich dazu werden viele Supermarkthonige pasteurisiert (auf hohe Temperaturen erhitzt), um ein Auskristallisieren zu verhindern. Leider werden dadurch die natürlichen Enzyme und Nährstoffe zerstört.
Wir von Norwegian Beekeeper glauben daran, dass wir den Honig so aufbewahren, wie es die Natur vorgesehen hat – roh, ungefiltert und unerhitzt. Aus diesem Grund ist unser Honig rein und kommt direkt aus dem Bienenstock.
Aufbewahrung von cremefarbenem Honig
Einer der großen Vorteile von cremefarbenem Honig ist seine lange Haltbarkeit und stabile Textur. Anders als flüssiger Honig, der unvorhersehbar kristallisieren kann, bleibt cremiger Honig bei richtiger Lagerung geschmeidig und streichfähig.
Damit Ihr Cremehonig frisch und köstlich bleibt, beachten Sie diese einfachen Tipps zur Aufbewahrung:
✔ Bewahren Sie ihn bei Zimmertemperatur auf – Die ideale Lagertemperatur liegt bei 10-20°C (50-68°F). Zu viel Wärme kann dazu führen, dass sich der Honig verflüssigt, während er bei kälteren Temperaturen zu fest wird.
✔ Lagern Sie ihn an einem dunklen Ort – ein Schrank oder eine Speisekammer ist ideal. Vermeiden Sie direktes Sonnenlicht, da UV-Strahlen die natürlichen Enzyme des Honigs im Laufe der Zeit zersetzen können.
✔ Verwenden Sie ein luftdichtes Gefäß – Honig nimmt Feuchtigkeit aus der Luft auf, was bei längerer Lagerung zu Gärung führen kann. Verwenden Sie das Glas, in dem der Honig geliefert wurde, und halten Sie den Deckel immer fest verschlossen.
🍯 Sind Sie bereit, echten norwegischen Honig zu probieren?
👉 Sehen Sie sich noch heute unsere Honigkollektion an!